Oberrheinisches Bäder- und Heimatmuseum

Oberrheinisches Bäder- und HeimatmuseumBildquelle: Homepage Oberrheinisches Bäder- und Heimatmuseum

Für den, der Interesse an der Geschichte des Heilbadens im Dreiländereck (Deutschland – Frankreich – Schweiz) hat, ist das Oberrheinische Bäder- und Heimatmuseum in Bad Bellingen ein Muss.

Seit 1991 befinden sich in einem schönen Staffelgiebelhaus – 1602 erbaut – »zwei« Museen: das Oberrheinische Bädermuseum und das Heimatmuseum.

Die Geschichte des Heilbadens

Der Weg durch das in seiner Art in Süddeutschland einzigartige Bädermuseum führt durch verschiedene Jahrhunderte des Heilbadens. Bilder und Grafiken vermitteln Ihnen Eindrücke von dem z. B. im 16. Jh. als heilsam angesehenen stundenlangen Sitzen im Heilwasser, von Essen, Trinken, Musizieren und sonstigen Freuden im Bad für „beyderley Geschlecht“.

Das gesellschaftliche Leben im Kurort des 19. Jahrhunderts

An die Bedeutung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens in den Kurorten des 19. Jahrhunderts erinnern wertvolle Badegläser, Ansichtskarten, Hotelprospekte, Gästelisten und Badevorschriften jener Zeit. Gezeigt werden auch alte Grafiken der Badeorte, in denen damals Geselligkeit, Amüsement und Abwechslung vom häuslichen Alltag geboten wurde.

Die Geschichte Bad Bellingens

Im Mittelpunkt des Oberrheinischen Bädermuseums steht der restaurierte Bottich, in den im November 1956 das erste Bellinger Thermalwasser floss und mit dem die Entwicklung vom Winzerdorf zum Heilbad begann. Alte Fotografien, Ansichtskarten, Zeitungsausschnitte und Dokumente zeigen die wichtigsten Etappen der jungen Bellinger Badegeschichte zum Heil- und Badeort Bad Bellingen. Gleichzeitig führt der Besuch des um 1600 gebauten Staffelgiebelhauses durch die Geschichte Bad Bellingens. In sechs Abteilungen werden Aspekte der vier Orte vorgestellt, die seit 1975 die Gesamtgemeinde Bad Bellingen bilden. Die Entwicklung der Dörfer Bamlach, Bellingen, Hertingen und Rheinweiler verlief teilweise ähnlich, teilweise sehr unterschiedlich. Das wird besonders im Kirchenraum deutlich, in dem ein Grenzstein die Konfessionsgrenze markiert, die zwischen den drei katholischen Dörfern und der evangelischen Gemeinde Hertingen verlief.

Ein Großteil der Tafeln ist zweisprachig, deutsch/französisch angelegt.

Verfügbarkeit

Kontakt

Alte Weinstraße 25, 79415 Bad-Bellingen-Bamlach
Telefon: +49 (0) 7635 8119 38

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Markgräfler Römerweg
Von Badenweiler nach Heitersheim: Entdecken Sie auf 15,5 km Römerzeit, Weinberge und malerische Dörfer. Panorama pur!
Natur erleben
Markgräfler Wiiwegli
Der 90 Kilometer lange Wanderpfad führt durch die idyllische Landschaft des Markgräflerlandes und offenbart Weinkultur, Natur und regionale Küche.
Ferienstraßen
Abenteuer-Golf im Kurpark Bad Bellingen
18 komplett unterschiedliche Bahnen machen das Minigolfspielen zu einem einzigartigen Erlebnis. Gespielt wird auf bis zu 22 m langen naturidentischen Kunstrasen- und Fantasiebahnen, denen in der Gestaltung heimatverbundene Themen zugrunde liegen.
Fun & Action
Dreiländermuseum / Musée des Trois Pays
Hier steckt mehr drin, als Sie denken! Das mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Dreiländermuseum ist das einzige Drei-Länder-Museum Europas. Es zeigt mit der Dreiländerausstellung in deutscher und französischer Sprache die zentrale Dauerausstellung...
Kultur & Museen
Nepomuks Kinderwelt
In der Nähe von Basel, Lörrach, Weil am Rhein, Freiburg, Emmendingen, Offenburg, Colmar und Mulhouse bietet Ihnen Nepomuks Kinderwelt in Neuenburg eine neue Dimension des Familienausflugs. Im Winter Fußbodenheizung, im Sommer ökologisch gekühlt,...
Fun & Action
Kandertalbahn
Die KANDERTALBAHN ist eine erhaltengebliebene klassische Nebenbahn im südlichen Schwarzwald. Sie zweigt in Haltingen (5 km nördlich vom Basel Bad Bf) von der Rheintalbahn ab und führt über ein Strecke von ca. 13 km durch das Kandertal ins...
Kultur & Museen
Landesbergbaumuseum Sulzburg
Im Landesbergbaumuseum wird der Besucher durch die früher und heute noch in Baden-Württemberg bedeutsamen Bereiche des Bergbaus geführt. Das Museum ist in den Mauern der ehemaligen Stadtkirche untergebracht, die vom badischen Staatsbaumeister...
Kultur & Museen
Spassi Freizeitpark
Im Freizeitpark Zell i.W. haben kleine und große Besucher bei Wind und Wetter Spaß ohne Grenzen  - das ganze Jahr über. Neben zahlreichen Attraktionen für Kinder im Kinderland „Spassi“ wie z.B. Bällebad, Klettermöglichkeiten, großen Trampolinen,...
Fun & Action

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns