Neues Schloss Stuttgart

Neues Schloss StuttgartBildquelle: shutterstock.com - Sina Ettmer Photography

Eines der historischen Wahrzeichen Stuttgarts Das Neue Schloss

Die einstige Residenz der württembergischen Herzöge und Könige bildet, zusammen mit dem Alten Schloss und dem Schlossplatz, das städtebauliche Zentrum der Landeshauptstadt. Heute noch dienen die prunkvollen Räume der Repräsentation des Landes.

STANDESGEMÄSSE WOHNUNG GESUCHT

Das Alte Schloss genügte den Ansprüchen des jungen Herzogs nicht: Als Carl Eugen von Württemberg 1744 im Alter von 16 Jahren nach Stuttgart kam, hatte er klare Vorstellungen von einer angemessenen Residenz. Daher verlangte er die Errichtung einer „standesgemäßen, seiner fürstlichen Dignität convenablen und dem Umfang Dero Hofstaats hinlänglichen Wohnung" – und drohte damit, andernfalls die Hofhaltung nach Ludwigsburg zu verlegen. So kam es zur Errichtung des Neuen Schlosses.

GEPRÄGT VOM HISTORISCHEN STILMIX

Das heutige Erscheinungsbild der beiden Stuttgarter Residenzschlösser, verbunden durch Schiller- und Schlossplatz, zeichnet sich aus durch ein Neben- und Miteinander der Epochen und Stile. Zu sehen sind das burgartige Alte Schloss aus dem Mittelalter, die großzügige Eleganz des 18. Jahrhunderts beim Neuen Schloss und schließlich die Formensprache der Wiederaufbauzeit des 20. Jahrhunderts. Nimmt man noch die Stadt- und Gartenplanungen bis in die Gegenwart hinzu, spiegeln sich hier sämtliche historische Epochen Stuttgarts wider.

DAS NEUE SCHLOSS HEUTE

Die Flügel des Schlosses beherbergen heute das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Im Untergeschoss des Stadtflügels zeigt das Landesmuseum Württemberg römische Antiken. Der Weiße Saal kann für Kultur- und Festveranstaltungen gemietet werden. Die rekonstruierten Säle im Mitteltrakt dienen der Landesregierung für repräsentative Anlässe. Auf dem Schlossplatz finden Veranstaltungen statt.

Das Neue Schloss Stuttgart hat keine regelmäßigen Öffnungs- bzw. Führungzeiten, in denen das Schloss besichtigt werden kann. Da das Schloss als Sitz des Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg dient, können auch keine Führungen für Gruppen durchgeführt werden. In unregelmäßigen Abständen werden Sonderführungen angeboten. Die Termine dieser Sonderführungen werden über die Tagespresse angekündigt und auf dieser Website.

Verfügbarkeit

Kontakt

Schloßplatz 4, 70173 Stuttgart

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Kunstmuseum Stuttgart
Ein Schatzkästchen zeitgenössischer und moderner Kunst. Tauchen Sie ein in eine Welt voller kreativer Inspiration und faszinierender Werke.
Kultur & Museen
Blühendes Barock Ludwigsburg
Erleben Sie zwischen kunstvoll angelegten Gärten das Märchenreich und das prachtvolle Schloss. Ein Sinneszauber!
Natur erleben
DAS LEUZE Mineralbad
Erfrischend vielseitig
Wasserwelt
Hallenbad Cannstatt
Das Hallenbad Cannstatt richtet sich vorwiegend an Schulen und Vereine, einmal in der Woche ist das Bad aber auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Dann kann hier jedermann das 25 x 16,66 Meter lange Mehrzweckbecken nutzen, das mit einer...
Wasserwelt
Kloster Großcomburg
Hoch über dem Kochertal erhebt sich wehrhaft und majestätisch das Kloster Großcomburg - ein Monument von europäischem Rang. Für zwei Kostbarkeiten ist es bekannt: das vergoldete Antependium und den romanischen Radleuchter. Kloster und Burg zugleich...
Kultur & Museen
Wunnebad Winnenden
In unserem Freibad ist alles möglich: Das ganzjährig geöffnete Hallen- und Freibad Wunnebad Winnenden ist auch über die Grenzen des Rems-Murr-Kreises hinaus bekannt und beliebt.
Wasserwelt
Esslinger Mittelalter- & Weihnachtsmarkt
Endlich wieder Weihnachtsmarkt ...! Mit seinen ca.180 Ständen und seinem täglichen Kulturprogramm zählt der Esslinger Weihnachtmarkt zu den größten und schönsten der Region. Eine besondere Attraktion ist jedes Mal der Badezuber auf dem Hafenmarkt....
Winterwelt
Mineral-Bad Berg
Trotz einiger Modernisierungen hat es das traditonsreiche Mineral-Bad Berg geschafft, seinen historischen Charme zu behalten. Bei einer Wasserfläche von 1.380 Quadratmetern haben die Besucher die Wahl zwischen insgesamt drei Becken mit...
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns