Hammerschmiede Lahr-Reichenbach

Hammerschmiede Lahr-ReichenbachBildquelle: 

Ein kulturgeschichtliches Kleinod an der Schutter.

Die Geschichte der "Werkstätte" zur Herstellung von Geräten und Werkzeugen für die Landwirtschaft und das Handwerk beginnt nachweislich 1730. Der Stadt Lahr gehört die historische Anlage seit 1978. Drei Jahre später wurde sie umfangreich renoviert und als kulturgeschichtliche Denkmalstätte in der heutigen Form ihrer Bestimmung übergeben. Seit 1997 wird die Hammerschmiede vom Schwarzwaldverein Reichenbach betreut. Dieser lädt ein zur einer Reise durch die Vergangenheit der Region. In eindrucksvollen Führungen wird den Besuchern die Funktionsfähigkeit der Anlage dargestellt.

Im Dachgeschoss der Hammerschmiede ist das Heimatmuseum untergebracht. Dort kann der Besucher erleben, wie die Menschen im Schuttertal gelebt und gearbeitet haben.

Seit 2007 gibt es auf dem Gelände der Hammerschmiede zudem einen Bienengarten mit Bienenhaus. Dort führt ein erfahrener Imker durch die Entwicklung der Bienenbehandlung.

Verfügbarkeit

Kontakt

Schindelstraße 8, 77933 Lahr
Telefon: +49 (0) 7821 - 977 923

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Lendersbachhütte - Oberschopfheim
Grillhütte Lendersbachhütte in Oberschopfheim
Natur erleben
Freibad Kehl-Auenheim
Beheiztes Bad mit Sport- und Kinderbecken. Vielseitiges Angebot: Beach-Volleyball, Tischtennis, Spiele, Gastronomie und mehr!
Fun & Action
Skulpturenweg Neuried
Entdecke Neurieds Skulpturenweg - ein künstlerisches Erbe Walter Henningers.
Kultur & Museen
Heimat- und Grimmelshausenmuseum
Schwerpunkte sind Stadtgeschichte, Handwerk und Brauchtum sowie der Barockdichter „Grimmelshausen“. Er lebte von 1621-1676 in Oberkirch und schrieb hier wohl auch sein größtes Werk „Simplicissimus“.
Kultur & Museen
Stadtgeschichtliche Ausstellung - Renchen im Spiegel der Zeit
Im ehemaligen Magazin des Kolonialwarenladens Buhl/ Bleichroth entstand  eine Ausstellung die dem Besucher die wechselhafte Geschichte der Grimmelshausenstadt näher bringt. Der Besucher wird mitgenommen auf eine spannende Zeitreise. Sie reicht von...
Kultur & Museen
Aktiv Park Seelbach
Bleiben Sie fit und genießen Sie die Natur!
Fun & Action
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns