Golfclub Alpirsbach e.V.

Golfclub Alpirsbach e.V.Bildquelle: 

Einlochen im Herzen der Natur

Auf dem Hofgut Breitenwies, seit Generationen behutsam land- und forstwirtschaftlich gepflegt und auch heute noch ökologisch intakt, entstand auf einer Fläche von 36 Hektar der Golfplatz Alpirsbach. Die für den Schwarzwald außergewöhnliche topographische Lage ermöglichte die Einrichtung einer sehr schönen, großzügigen 9-Loch-Anlage. Die zum Teil über 500 m langen Spielbahnen, eingebettet und umsäumt von 44 Bunkern, bieten für jeden Golfer eine Herausforderung, ohne für den Anfänger schwierig zu werden. Besuchen Sie uns und genießen Sie bei einer schönen Runde Golf die herrliche Schwarzwaldlandschaft.

Gründungsjahr: 1994

Platz

Anzahl Bahnen: 9
Par: 72

Bahnlänge Herren: 6.036
CR-Wert Herren: 71,1
Slope Herren: 129

Bahnlänge Damen: 5.326
CR-Wert Damen: 73,1
Slope Damen: 128

Spielvoraussetzungen: keine Startzeiten erforderlich, Platzreife erforderlich, Vorlage des gültigen DGV-Ausweises, weitere Infos siehe Homepage


Übungseinrichtungen
Driving Range
Anzahl Driving Range Plätze überdacht: 4
Chipping Green
Pitching Green
Putting Green
Übungsbunker


Pro-Shop
Telefonisch über das Sekretariat erreichbar


Golfunterricht
Schnupperkurse


Leihmöglichkeiten
Trolley


Verschiedenes
Gäste willkommen
VCG Spieler willkommen
Softspikes erforderlich


Restaurant
Tel. 07444/4665, Ruhetag: montags

 

Verfügbarkeit

Kontakt

Fluorner Straße 3, 72275 Alpirsbach
Telefon: +49 (0) 74 44 / 46 65

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Hasenhorn Rodelbahn
Rasanter Spaß bei jedem Wetter! Die spektakulärste Rodelbahn Deutschlands erwartet Sie am Hasenhorn in Todtnau. Anschnallen und los geht’s – ein einmaliger Fahrspaß für kleine und große Flitzer. Zum Startpunkt kommen Sie ganz bequem und einfach mit...
Fun & Action
Auto- und Uhrenwelt Schramberg
Die Schwarzwaldstadt Schramberg steht für eine in Deutschland einmelige Museenlandschaft: die Auto-und Uhrenwelt Schramberg. Schramber hat sich zu einem Technik-Mekka entwickelt: 8000 Quadratmeter mobile Zeitgeschichte. Vier völlig unterschiedliche...
Kultur & Museen
Deutsches Uhrenmuseum
Kuckuck! Der Schwarzwald ist berühmt für Bollenhut und Kirschtorte und auch für seine Kuckucksuhren. Im Uhrenmuseum in Furtwangen liegt und hängt die ganze Vielfalt an Schwarzwälder Uhren: Die umfangreiche Sammlung gibt es schon seit über 160 Jahren...
Kultur & Museen
Freizeitparadies Mehliskopf
Der Mehliskopf, ein wahres Freizeitparadies für jede Jahreszeit. Im Winter lockt das Skigebiet mit professionellem Unterricht, während der Sommer eine Palette von Abenteuern bietet - vom Klettergarten bis zur rasanten Bobbahn.
Fun & Action
Skigebiet Lenzkirch-Saig
Höhenlage : 825 - 860 m Lifte: 1 Siehe auch www.schneesport-saig.com
Winterwelt
Feldbergbahn
Erleben Sie den Höhepunkt des Schwarzwalds mit der Feldbergbahn! Lassen Sie sich bequem auf den 1493 m hohen Feldberg bringen und genießen Sie den atemberaubenden Blick auf die malerische Landschaft.
Natur erleben
1. weltgrößte Kuckucksuhr Schonach
Rekord! Die 1. Weltgrößte Kuckucksuhr befindet sich im Schonacher Untertal im Schwarzwald und wurde von Uhrmacher Josef Dold uns seiner Familie in zweijähriger Bauzeit gefertigt. Ihr Uhrwerk ist 3,60 Meter lang, 3,10 Meter hoch und 1 Meter tief....
Kultur & Museen
Kirnbergsee
Der Kirnbergsee liegt in 785 Metern Höhe bei Bräunlingen-Unterbränd im südlichen Schwarzwald. Sein warmes Wasser und die schön angelegten Strände, aber auch ein weit verzweigtes Netz an Wander- und Radwegen machen den See zu einem beliebten...
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns