Das Deutsche Elfenbeinmuseum

Das Deutsche ElfenbeinmuseumBildquelle: shutterstock.com - Robert J. Bradshaw

Geschichte und Zeugnisse der Odenwälder Elfenbeinschnitzerei

Im Schloss Erbach befindet sich ein einmaliges Kleinod:  Eine Sammlung feinster Elfenbeinschnitzereien, für die Graf Franz I. den Grundstock gelegt hat.

Als hoch gebildeter Mann, der im Klima der europäischen Aufklärung aufwuchs, steht Graf Franz I. bis heute exemplarisch für ein Prinzip, dass ihm an den führenden Höfen seiner Zeit begegnete: Bildung als Grundlage jeglicher Entwicklung von Wohlstand und sozialem Gemeinwesen.

Ausgehend von der Ideenwelt Franz I. steht in der Ausstellung das ästhetische Erlebnis, die Freude an der Schönheit der Dinge und dem Geist, der das immer gleiche Material durch menschliche Schöpferkraft zur Kunst werden lässt, im Vordergrund.

Lassen Sie sich einnehmen von der visionären Tatkraft Franz I., die im Erbacher Elfenbein ihren Ausdruck fand und das gesamte Museum durchzieht. An einem Ort, der zusammen mit den Gräflichen Sammlungen des Schlosses weltweit einzigartig ist.

Im großen Vitrinenraum belegen einige, vom Grafen um 1783 selbst gefertigte Dosen dessen künstlerisches und handwerkliches Geschick. Anschließend zu sehen ist eine Auswahl der berühmten Erbacher Jagd-, Hand und Rosenbroschen des 19. Jahrhunderts. Der historische Schrankraum versammelt in zwölf Vitrinen die ganze Pracht und Vielfalt der Elfenbeinschnitzkunst in Deutschland. Hier wird ein Querschnitt bedeutendster Stücke des 18. bis 20. Jahrhunderts präsentiert.

Im Figurenkabinett folgen von Otto Glenz - einem der herausragendsten Künstler Erbachs - Venus und Amor, Elfen und Akte, die vorwiegend um 1900 entstanden. Der Raum zeigt weiterhin Akte und Tänzerinnen von Ferdinand Preiss und Ludwig Walther aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Aus der gleichen Zeit stammt eine Auswahl von Frauenstatuetten von Emil Straub und Oswald Ammersbach. Sie stehen dem Expressionismus bzw. neusachlichen Stil nahe. Tierdarstellungen des 20. Jahrhunderts von Emil Straub, Otto Glenz u. a. Künstlern belegen deren intensives Studium der Natur.

Mit Jan Holschuh und Wilhelm Wegel sind zwei Elfenbeinschnitzer vertreten, die, wie keine anderen Künstler Erbachs, die moderne Elfenbeinkunst repräsentieren. Ihre Arbeiten entstanden zwischen 1956 und 1979 und sind in den letzten beiden Vitrinen zu sehen.

Im Sonderausstellungsraum werden in wechselnden Ausstellungen ausgewählte Exponate, Persönlichkeiten, geschichtliche Hintergründe und aktuelle Fragestellungen zum Thema Elfenbein gezeigt.

Verfügbarkeit

Kontakt

Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald
Telefon: +49 (0) 6062 809360

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

Täglich 11.00 bis 17.00 Uhr
Geschlossen am 24., 25. und 26. Dezember

Das Deutsche Elfenbeinmuseum kann ohne Führung besichtigt werden. Letzter Einlass ist 30 Minuten vor dem Schließen des Museums. Für Gruppen bieten wir die Führung "Deutsches Elfenbeinmuseum Deluxe" an, die aber ausschließlich außerhalb der Öffnungszeiten gebucht werden kann

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Modautal
Entdecke Modautal, wo Natur pur auf charmante Tradition trifft. Genieße die historische Atmosphäre, lebendige Feste und die herrliche Landschaft dieser einladenden Region!
Die Orangerie von Schloss Erbach lädt zum Verweilen ein
Prägend für das Stadtbild ist das Erbacher Schloss. Den heute zu sehenden "neuen" Bau ließ Graf Georg Wilhelm zu Erbach-Erbach ab 1736 auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Burg errichten.
Hauptattraktion in Lauterta ist das einzigartige Felsenmeer
Der Hauptanziehungspunkt im Lautertal ist zweifellos das Felsenmeer mit seinen übereinanderliegenden Kletterfelsen.
Haßmersheim
Entdecke Haßmersheim, wo historische Eleganz auf Naturidylle trifft. Genieße das malerische Schloss, lebendige Feste und die wunderschöne Landschaft dieser charmanten Stadt
Ein Traum nicht nur zur Weihnachtszeit ist die historischen Altstadt von Mosbach
Der historische Marktplatz ist ein regelmäßiger Treffpunkt aber auch Veranstaltungsort, nicht nur zur Weihnachtszeit.
Miltenberg am Main
Miltenberg ist offizieller „Bayerischer Genussort“ und mit seinem mittelalterlichen Fachwerk gleichzeitig lebendige Gegenwart und Geschichte pur.
Blick auf das Schloss und das Rathaus von Weinheim
Weinheim ist eine lebendige, sehenswerte Stadt. Mit ihren zwei Burgen, der historischen Altstadt und dem milden Klima lockt sie Jahr für Jahr viele Besucher in den Odenwald.
Amorbach ist wunderschön mit seinen Gassen und der Benediktinerabtei
Die Entwicklung der Stadt ist geprägt von der Geschichte des ehemaligen Benediktinerklosters und des Fürstenhauses zu Leiningen. Nicht umsonst wird Amorbach als ein „Schmuckkästchen“ der Architektur bezeichnet.

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Weinhaus Schaab Louis
Gemütliche Atmosphäre, deutsche Speisen, heimische und internationale Weine, Biere frisch gezapft lassen Sie entspannen und genießen,
Regionale Küche
Ritterstube
Genießen Sie in stilvollem Ambiente unsere regionalen Spezialitäten oder entdecken Sie das 'Simplicissimus' mit französisch inspirierter Küche und eleganter Weinbegleitung.
Regionale Küche
Schloss Neckarbischofsheim
Genießen Sie die Schönheit eines idyllischen Schlosses und erleben Sie gleichzeitig die Kunst eines erstklassigen Kochs. Unsere Küche verwöhnt Sie mit modern interpretierten Klassikern der deutschen Küche.
Moderne Küche
Zur Herrenmühle
Erleben Sie Tradition und Genuss im Altstadt-Gasthaus 'Zur Herrenmühle' am Ende der Heidelberger Hauptstraße. Historischer Charme trifft auf feine Küche mit regionalen Produkten in diesem idyllischen Gastgarten.
Asiatische Küche
River Café
Entdecken Sie das River Café, eine Oase der Ruhe am Neckarufer gegenüber des Schlosses. Genießen Sie moderne europäische Küche in gemütlicher Bistro-Atmosphäre, perfekt für Frühstück, Mittag oder Abendessen.
Crossover - Küche
Gasthaus Landgraf
Gemütliche Gaststube im Landhausstil eingerichtet mit angrenzenden "Esszimmer". Im Sommer lockt die lauschige Gartenterrasse zum Verweilen ein.
Regionale Küche
Scharff's Schlossweinstube im Heidelberger Schloss
Essen, schmecken, genießen: In Scharffs Schlossweinstube legen wir größten Wert auf jahreszeitliche Produkte, beste Qualität und traditionelles Handwerk.
Regionale Küche
Krone
Erleben Sie seine Leidenschaft für frische, regionale Zutaten und die Inspiration aus französischer und mediterraner Küche, perfekt ergänzt durch erlesene Weine von Sommelière Iris Wölfelschneider-Daab.
Regionale Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Campingplatz Nauheim
Herzlich willkommen auf dem Campingplatz Nauheim im Rhein-Main-Gebiet, in der Nähe des Frankfurter Flughafens. Der idyllische Campingplatz liegt am Hegbachsee und bietet eine ideale Lage für Ausflüge nach Frankfurt, Mainz, Wiesbaden und Darmstadt.
Imbiss
Campingplatz am Steinrodsee
Willkommen auf dem Campingplatz am Steinrodsee im Erholungsgebiet zwischen Darmstadt und Frankfurt. Ganzjährig geöffnet für Dauercamper. Reservierung erforderlich in den Monaten Januar, Februar, November und Dezember.
Mietunterkünfte
Camping Riedsee
Verbringen Sie Ihren Urlaub auf unserem wunderschönen Freizeitgelände Riedsee Leeheim in der malerischen Rheinregion. Egal, ob Sie alleine, als Paar, Familie oder Gruppe unterwegs sind - bei uns fühlt sich jeder wohl.
Imbiss
Camping Schöner Odenwald
Camping Schöner Odenwald in Wald-Michelbach – Ihr Ort der Erholung im Odenwald. Moderne Sanitäranlagen, WLAN und idyllische Natur.
Camping + Bootsmarina Hock
Willkommen beim Campingplatz Hock in Stadtprozelten direkt am Main! Ab der Saison 2015 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unser Mobilheim für 4 Personen wochenweise (freitags bis freitags) zu mieten. Sie können auch ein Schlauchboot mieten.
Mietunterkünfte
Campingplatz Dreieich
Willkommen auf dem Campingplatz Dreieich-Offenthal im Herzen des Rhein-Main-Gebiets. Verkehrsgünstig und malerisch gelegen, nur 15 Minuten von Frankfurt und Darmstadt entfernt.
Campingpark Wertheim-Bettingen
Herzlich willkommen im Campingpark Wertheim-Bettingen! Unser 25.000 qm großes, gepflegtes Wiesengelände mit Baumbestand liegt direkt am Main und bietet ideale Voraussetzungen für Wassersportler, darunter Wasserski- und Jetskifahrer.
MietunterkünfteImbissRestaurant
Campingplatz Friedensbrücke
Erholsames Camping am Neckar: Spielplätze, Angeln, Kanufahren, Quadverleih und Gaststätte. Moderne Sanitäranlagen und WLAN verfügbar.
Hunde erlaubtImbissRestaurant

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns