Burgfalknerei Hohenbeilstein

Burgfalknerei HohenbeilsteinBildquelle: shutterstock.com - Kertu

Den Tieren ganz nah sein: auf der Burg Hohenbeilstein!

Die Burg

Die Burg Hohenbeilstein (326 m ü.d.M.), am Fuße der Löwensteiner Berge, zwischen Neckar und schwäbischem Wald gelegen, wurde im 12. Jahrhundert unter den Hohenstaufern erbaut.

Nach wechselhafter bewegter Geschichte und verschiedenen Besitzern, Zerstörung im Bauernkrieg 1525, dann 1898 von dem Textilienfabrikanten Robert Vollmüller renoviert, wurde das Burggelände 1960 von der Stadt Beilstein erworben.

Die auf dem Burggelände errichtete Burgfalknerei und Burggaststätte erfreuen sich seither täglich zahlreicher Besucher, die bei dieser Gelegenheit auch den fünfeckigen Turm „Langhans“ (23 m hoch) besteigen können, von dessen Plattform aus man eine herrliche Aussicht ins „Bottwartal“ hat.

Die Falknerei

Der ehemalige wildromantische Burggraben der Burg Hohenbeilstein beherbergt heute die Burgfalknerei Hohenbeilstein, eine private Greifvogelwarte, Zucht- und Rehabilitierungsstation.

Hier zeigen Brigitte und Peter Kaltenleitner ca. 100 Greifvögel aus vier Kontinenten, darunter Taggreifvögel wie Bussarde, Falken, Adler, Geier und Nachtgreifvögel wie Eulen, Käuze und Uhus.

Die Greifvögel sind auf Sprengel und Juhlen mit Schutzhäuschen sowie modernen Zuchtgehege, die nach den Bedürfnissen, neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und vor allem zum Wohle des Tieres gebaut und eingerichtet wurden, untergebracht.

Bei dem Rundgang durch die Falknerei kann sich der Besucher einen Überblick über die Vielfalt der Greifvogelwelt verschaffen. Bei den hochinteressanten Flugvorführungen auf der Burgfalknerei Hohenbeilstein können Sie verschiedene Greifvogelarten bei Bereiteübungen, Kombinations- und rasanten Jagdflügen sehen. Die Flugvorführungen krönen verschiedene Geierarten mit Spannweiten von nahezu 3 Metern. Bei optimaler Thermik ziehen die Geier der Burgfalknerei Hohenbeilstein Kreise in ca. 2000 Meter Höhe.

Ausstattung

  • Imbiss
  • Restaurant
  • Terrasse / Sitzplätze im Freien

Aktivitäten

  • Mit Tieren
  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Langhans, 71717 Beilstein
Telefon: +49 (0) 7062 52 12
Telefax: +49 (0) 7062 97 95 37

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

Burg ganzjährig zu besichtigen.

Falknerei

März bis Oktober
Di bis Sa
14:00 – 16:30
So und Feiertage
10:00 – 16:30 Uhr

Flugvorführung
März bis Oktober
Di bis Sa
15:00 
So und Feiertage
11:00 Uhr und 15:00 Uhr

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Bietigheim-Bissingen
Entdecken Sie die historische Altstadt, bewundern Sie die Kunstwerke und genießen Sie die lebendige Atmosphäre beim Pferdemarkt-Fest. Ein idealer Ort für Kultur- und Naturliebhaber gleichermaßen!
Erlenbach
Entdecken Sie die historische St. Martinskirche, wandern Sie durch die malerischen Weinberge und genießen Sie regionale Weine beim jährlichen Weinfest. Ein Paradies für Weinliebhaber und Geschichtsinteressierte!
Blick auf Schloss Duttenberg in Bad Friedrichshall
Entspannen Sie im Gradierwerk, erkunden Sie das historische Salzbergwerk und erleben Sie regionale Traditionen beim Salzfest. Eine perfekte Mischung aus Erholung und Kultur erwartet Sie!
Hardthausen am Kocher
Wandern Sie entlang des Kochers, besuchen Sie das historische Schloss Lehrensteinsfeld und genießen Sie regionale Weine beim Erntefest. Ein Paradies für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte!
Bönnigheim
Entdecken Sie das Schloss Bönnigheim, spazieren Sie durch die Altstadt und genießen Sie regionale Weine beim traditionellen Weinfest. Ein Ort, wo Geschichte und Genuss Hand in Hand gehen.
Ilsfeld
Spazieren Sie durch die historische Ortsmitte, wandern Sie im malerischen Schozachtal und genießen Sie regionale Weine beim traditionellen Kelterfest. Ein Paradies für Natur- und Weinliebhaber!
Ingersheim
Ingersheim verbindet historische Atmosphäre mit natürlicher Schönheit. Entdecke die Geschichte, genieße lokale Kultur und entspanne dich in der idyllischen Natur – ein Ort zum Wohlfühlen und Erleben!
Güglingen
Entdecken Sie das Römermuseum, wandern Sie durch malerische Weinberge und genießen Sie regionale Weine beim traditionellen Weinfest. Ein perfektes Ziel für Kultur- und Weinliebhaber!

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Weingut Strombergkellerei Bönnigheim
Weingut
Keck Michael Weingut
Weingut
Kühner Benjamin Weingut
Weingut
Volz Weingut
Weingut
Freyer Otto Weinbau
Weingut
Weinbau und Rebenveredelung Ehmer
Weingut
Landgasthof Krone
Regionale Küche
Marktwirtschaft Besigheim
Regionale Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Campingplatz Oberes Leintal
Campingplatz Oberes Leintal - Idyllisch zwischen Weinbergen, Wiesen und Wäldern gelegen. Moderne Einrichtungen, familienfreundlich, vielfältige Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung. Reservierung empfohlen.
Mietunterkünfte
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns